Publikationen zur Studie

Louise Teschemacher und Priv.-Doz. Dr. Constanze Pfitzer im Gespräch
Bildinfo

Louise Teschemacher und Priv.-Doz. Dr. Constanze Pfitzer im Gespräch - © 2023 DHZC Sarah Paff

Herzkind

Der erste kurze Artikel über unsere Studie ist im Herzblick Magazin erschienen. Die Zeitschrift ist Teil des Vereines Herzkind e.V. und stellt Eltern von Kindern mit angeborenem Herzfehler umfassende Fachartikel zur medizinischen Versorgung, zu aktuellen Forschungserkenntnissen und wissenschaftlichen Studien rund um das Thema angeborene Herzfehler zur Verfügung.
Den Artikel zu unserer Studie findet man unter dem folgenden Link:
https://www.herzkind.de/angeborene-herzfehler/fachartikel/

(Schwangerschaft & Stillen -> „Pränatale Diagnose AHF – Herzblick 04_2022“.)

Else Kröner-Fresenius-Stiftung

Die Else Kröner-Fresenius-Stiftung (EKFS) ist eine gemeinnützige Stiftung, die sich der Förderung medizinischer Forschung widmet und auch unser Projekt finanziell unterstützt.

Mehr zur Arbeit der EKFS können Sie unter folgendem Link lesen:

https://www.ekfs.de/wissenschaftliche-foerderung/aktuelle-foerderungen/zusammenhang-der-praenatalen-diagnose-eines

Studienregister

Es ist Teil der guten wissenschaftlichen Praxis, Studien vor dem eigentlichen Studienstart in einem Studienregister zu erfassen. Das schafft Transparenz in der Forschungslandschaft und gibt anderen Wissenschaftler:innen einen Überblick, wozu aktuell national und international geforscht wird. Das Register dient ebenso als Informationsquelle für Patient:innen. Unsere Studie wurde im Deutschen Register Klinischer Studien registriert (DRKS). Das DRKS ist das von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) anerkannte Primärregister für Deutschland.

https://drks.de/search/de/trial/DRKS00030479