Pränatale Diagnose angeborener Herzfehler — was nun?
Immer häufiger werden angeborene Herzfehler bei einem ungeborenen Kind bereits während der Schwangerschaft diagnostiziert. Dies gibt den werdenden Eltern die Möglichkeit, umfassende Beratung in Anspruch zu nehmen und sich frühzeitig vorzubereiten. Gleichzeitig kann diese frühe Diagnose jedoch auch eine emotionale Belastung für die werdenden Eltern sein und kann insbesondere bei der werdenden Mutter Empfindungen von Angst, Stress und Depression auslösen. Mit dieser Studie wollen wir das emotionale Befinden der werdenden Mutter nach der Diagnose angeborener Herzfehler untersuchen, um entsprechende Unterstützungsangebote entwickeln zu können. Diese Studie wird von der Klinik für Angeborene Herzfehler – Kinderkardiologie am Deutschen Herzzentrum der Charité (DHZC) durchgeführt.

Im Beratungsgespräch - © 2023 DHZC Sarah Paff
Wir stellen
uns vor
Wir sind ein interdisziplinäres Studienteam aus den DHZC Arbeitsbereichen Angeborene Herzfehler und Kinderkardiologie, Chirurgie angeborener Herzfehler, Psychokardiologie und Entwicklungspädiatrie in der Herzmedizin.

Sie haben Fragen
oder benötigen Hilfe?
Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Schauen Sie doch einmal bei den FAQ oder schreiben Sie uns einfach direkt an.